Imbolc und Lichtmess fallen zwar zeitlich fast zusammen, haben jedoch unterschiedliche Ursprünge und Bedeutungen. Imbolc ist eines der vier großen keltischen Jahreskreisfeste und wird am 1. Februar gefeiert. Es markiert den Übergang vom tiefsten Winter zum beginnenden Frühling. Die Tage werden länger, das Licht kehrt langsam zurück, und tief in der Erde beginnt neues Leben zu erwachen. Imbolc ist ein Fest der Reinigung, des Neuanfangs und der Inspiration. Es lädt uns ein, das Licht bewusst in unser Leben einzuladen und zu überlegen, welche Bereiche unseres Lebens durch dieses Licht erhellt und lebendiger werden dürfen.
Es ist neben Samhain, Beltane und Lughnasadh eines der vier großen keltischen Jahreskreisfeste.
Imbolc in der keltischen Tradition
Imbolc war der Göttin Brigid geweiht, der Hüterin des Feuers, der Dichtkunst, der Heilung und der Fruchtbarkeit. Brigid verkörperte die kreative Kraft des Neubeginns und das wachsende Licht. Traditionell wurden zu Imbolc Kerzen entzündet, um das zurückkehrende Licht zu ehren und den Frühling willkommen zu heißen. Auch Reinigungsrituale waren verbreitet, bei denen Haus und Hof von der Schwere des Winters befreit wurden. Dies war eine Zeit des Loslassens und der Vorbereitung auf das kommende Wachstum.
Ein weiterer interessanter Aspekt von Imbolc war auch der gesellschaftliche Wandel: Früher nutzten Menschen diese Zeit, um neue Pläne zu schmieden oder Veränderungen im Leben anzustoßen. Die Rückkehr des Lichts wurde als Zeichen gesehen, aktiv zu werden und neue Wege zu gehen.
Das Symbol des Lichts in Imbolc
Das Licht steht bei Imbolc im Mittelpunkt. Es symbolisiert Hoffnung, Klarheit, Erneuerung und den sanften Neubeginn. Dieses wachsende Licht schenkt uns die Möglichkeit, innere Blockaden zu erkennen und zu lösen, um Raum für frische Ideen und Perspektiven zu schaffen.
Persönliche Erfahrung: Mein Wunsch nach mehr Licht
In den letzten beiden Jahren habe ich mich stark auf mich selbst konzentriert, viele Fortbildungen gemacht und mich eher zurückgezogen. Diese Zeit war wichtig für mein Wachstum, doch nun spüre ich den Wunsch, wieder mehr nach außen zu gehen. Ich möchte mich der Welt wieder mehr zuwenden, Kontakte pflegen, meine Erkenntnisse teilen und das Leben mit neuer Leichtigkeit und Offenheit genießen. Imbolc erinnert mich daran, dass das Licht zurückkehrt und es an der Zeit ist, meine Energie wieder mehr in die Welt zu tragen.
Fragen zur Selbstreflexion
Du könntest dir folgende Fragen stellen, um dich von dieser Zeit Qualität und dem Licht inspirieren zu lassen:
- Welche Herzenswünsche schlummern in dir und warten darauf, ins Licht zu treten?
- Gibt es Beziehungen, die du mit mehr Wärme und Aufmerksamkeit beleben möchtest?
- Welche kreativen Projekte oder Ideen dürfen jetzt wachsen und gedeihen?
- Welche alten Muster oder Ängste möchtest du im Licht der Erneuerung transformieren?
- Wo in deinem Leben darf mehr Leichtigkeit, Freude und Klarheit einkehren?
Ritual: Reinigung und Neubeginn mit Räuchern
Räuchern hilft dabei, alte Energien loszulassen und Platz für Neues zu schaffen. Du kannst dein Zuhause energetisch reinigen und dich innerlich auf die kommenden Monate ausrichten.
Was du dazu brauchst?
Eine Räucherschale mit Sand oder eine feuerfeste Schale, Räucherkohle, wenn du es "stark" möchtest. Ansonsten kannst du auch einfach ein paar Kräuter ohne Kohle verräuchern. Du brauchst ein paar getrocknete Kräuter. Das kann etwas Salbei sein oder ein paar Rosenblüten vom letzten Sommer oder Lavendel oder oder oder... Wichtig ist, dass dir der Geruch gut tut und du dich mit ihm wohlfühlst.
So könnte dein Ablauf aussehen:
1
Vorbereitung: Setze eine klare Intention für dein Ritual. Was möchtest du loslassen? Was darf neu entstehen?2
Räuchern: Entzünde die Räucherkohle oder deine Kräuter und gehe mit der Schale langsam durch deine Räume. Visualisiere, wie alte, stagnierende Energien weichen. Vielleicht magst du ein Fenster öffnen, um das Alte hinauszulassen.3
Innere Reinigung: Setze dich in Ruhe hin, atme tief ein und lasse das Räucherwerk auch in deiner Vorstellung durch deinen Körper ziehen. Welche alten Muster dürfen gehen? Welche Qualitäten möchtest du in dein Leben einladen?4
Dankbarkeit & Abschluss: Bedanke dich für diesen Moment der Reinigung und schreibe eventuell Erkenntnisse oder Wünsche für die nächste Zeit auf.
Imbolc lädt dich ein, das Licht bewusst in dein Leben einzuladen, alte Schatten zu transformieren und das Leben mit Freude, Inspiration und neuer Energie zu füllen. Spüre in dich hinein, welche Bereiche deines Lebens jetzt bereit sind, ins Licht zu treten und neue Lebendigkeit zu entfalten
Lichtmess als gesellschaftlicher Wendepunkt
Lichtmess, das christliche Fest am 2. Februar, entstand aus der jüdischen Tradition der rituellen Reinigung nach der Geburt eines Kindes (die sogenannte "Darstellung des Herrn" im Tempel), die in die christliche Kirche übernommen wurde. Das Christuskind wurde bei der Darbringung im Tempel als das "Licht der Welt" bezeichnet.
Ein wichtiger Brauch zu Lichtmess war das Weihen von Kerzen. In der christlichen Tradition werden an diesem Tag Kerzen für das kommende Jahr gesegnet, um Licht und Schutz in die Häuser zu bringen. Diese gesegneten Kerzen wurden oft für Gebete oder als Schutzlichter bei besonderen Anlässen entzündet. Der Brauch erinnert an die symbolische Bedeutung des Lichts und seine transformative Kraft, die sowohl in der christlichen als auch in der vorchristlichen Tradition eine zentrale Rolle spielte.
Wie bei vielen anderen christlichen Festen könnte es sein, dass Lichtmess bewusst auf einen bestehenden heidnischen Zeitpunkt gelegt wurde, um die alte Tradition zu überlagern oder sanft in das neue Glaubenssystem zu integrieren.
Die praktische Bedeutung von Lichtmess als wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wendepunkt (z. B. Wechsel der Dienstverhältnisse) zeigt aber, dass es nicht nur eine spirituelle, sondern auch eine tief im Alltag verankerte Bedeutung hatte. In manchen Regionen war es außerdem üblich, dass Dienstboten zwischen Lichtmess und dem darauffolgenden Sonntag eine kurze arbeitsfreie Zeit hatten, bevor sie ihre neue Anstellung antraten. Dies unterstreicht die Bedeutung von Lichtmess nicht nur als kirchlichen Feiertag, sondern auch als wichtigen sozialen Wendepunkt im Jahreslauf.
Imbolc und Lichtmess – Die Verbindung von Spiritualität und Alltag
Die Verbindung von Imbolc als spirituellem Fest des Lichts und Lichtmess als sozialem Wendepunkt zeigt, wie tief verwurzelt der Rhythmus der Natur im menschlichen Leben war. Während Imbolc zur inneren Einkehr und spirituellen Erneuerung einlädt, bot Lichtmess konkrete Möglichkeiten zur äußeren Veränderung und Neuorientierung. Beide Feste erinnern uns daran, dass Neuanfänge sowohl im Inneren als auch im Äußeren stattfinden dürfen.
So vereint dieser besondere Zeitpunkt im Jahr Hoffnung, Wandel und die Chance, das eigene Leben bewusst zu gestalten – inspiriert vom wachsenden Licht und der erwachenden Natur.
Komm am Mittwoch dazu, wenn ich in einem offenen, kostenlosen Zeichenabend zu Imbolc und Lichtmess mit euch zeichne.
Wann? Mittwoch, den 5. Februar 2025 um 19 Uhr
Wo? Klicke einfach diesen Link: https://us02web.zoom.us/j/89103269446
Ich freu mich auf dich!
Foto: Depositphoto