September 14

Wann braucht man einen Coach für die persönliche Weiterentwicklung?

Du selbst, wer sonst?

0  comments

Vielleicht beschäftigst du dich schon länger mit dem Thema persönliche Weiterentwicklung und hast bisher viele Bücher gelesen zu verschiedenen Themen. Womöglich warst du auch schon auf dem ein oder anderen Seminar, das Dich weiter gebracht hat. Bislang hast Du gedacht, dass Du keinen Coach brauchst, der Dich unterstützt und begleitet. Aber jetzt hängst Du irgendwo fest und hast das Gefühl, alleine nicht weiter zu kommen? Oder hast Du das Thema persönliche Weiterentwicklung  erst gerade entdeckt und fragst Dich, ob Du das erstmal alleine versuchen sollst oder doch mit einem Coach an Deiner Seite?

Wie auch immer Deine Ausgangssituation ist: In diesem Artikel beschreibe ich 3 verschiedene Situationen, in denen ein Coach sehr hilfreich sein kann.

Situation 1: Gefühl der Sinnlosigkeit, trotz Traumberuf!

Sophie ist erfolgreich im Beruf. Sie macht ihren Job, aber sie fühlt sich immer unkonzentrierter und nicht so ganz bei der Sache. Früher hat sie von einer solchen Position in so einem Unternehmen geträumt. Sie dachte: wenn sie das erreicht, wird sie glücklich und zufrieden sein. Als sie diese Position erreichte, war es auch, aber nur für kurze Zeit. Jetzt ist sie komplett irritiert und versteht sich selbst nicht mehr. Mittlerweile hinterfragt sie immer mehr ihr Leben und den Sinn der dahinter steht. Soll das schon alles gewesen sein? Ist das die Erfüllung? Diese Fragen kann sie für sich nicht mit ja beantworten. Sie ist nicht mehr mit Herzblut bei ihrer Arbeit, sie macht alles irgendwie nur noch automatisch und fühlt sich irgendwie fremdgesteuert. Sie wünscht sich so sehr, wieder mehr bei sich zu sein, sich selbst zu spüren. Sophie möchte wissen, was es denn wirklich ist, was sie glücklich machen würde oder was sie verändern kann in ihrem Leben, dass sie wieder diese Freude und das Kribbeln im Bauch spürt, das sie schon lange nicht mehr in sich wahrgenommen hat.

Die Situation, in der Sophie steckt, kann Sophie nicht so einfach selbst auflösen, denn oft braucht es einen Spiegel von außen, der hilft, den Blick wieder auf das Wichtige und Entscheidende im Leben zu lenken. Es braucht einen Coach, der ein Stück des Weges mit einem geht und mit Sophie die Stärken und Lieblingsgefühle wieder hervorholt, die lange vergessen sind. Ein Coach begleitet Sophie dabei, ihren eigenen Weg und ihr Ziel zu finden, damit ihr Leben wieder lebendig, lebenswert und großartig wird.

Situation 2: Lebensmittelpunkt Familie – doch die Kinder sind flügge!

Claudia ist Mutter von 3 Kindern. Ihr Traum war immer eine große eigene Familie. In ihrem Muttersein ist sie aufgegangen und aufgeblüht. Sie hat alles gemacht für ihre Familie. Sich selbst hat sie dabei etwas aus den Augen verloren. Ihre eigenen Bedürfnisse waren immer weniger wichtig als die der Kinder. Jetzt sind die Kinder groß, 2 sind schon ausgezogen, das Dritte ist nun auch mit der Schule fertig und möchte die große weite Welt entdecken. Claudia freut sich einerseits für ihre Kinder, dass sie so selbständig und lebensfroh sind, aber auf der anderen Seite macht es sie traurig. Sie fühlt sich leer und zurückgelassen. Sie hat sich die letzten Jahre nie gefragt, was ihr Ding ist, was ihre Wünsche für ihr Leben sind. Sie war immer für die Familie da. Das war ihr Lebensmittelpunkt und jetzt ist da nichts als Leere. Wenn sie daran denkt, dass sie bald den ganzen Tag alleine ist, kommen ihr die Tränen. Sie verfällt in eine Starre, die sie bisher nicht kannte.

Die Situation von Claudia ist vertrackt, weil sie sich keinen Grundstein der Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung aufgebaut hat. Sie hat nie auf sich selbst geschaut und für sich ein Lebensmodell oder eine Vision erschaffen die sie erfüllt. Sie war immer nur für andere da. Sie könnte in einem Coaching begleitet und unterstützt werden, sich selbst wieder zu spüren, sich selbst als eigenständiges Individuum wahrzunehmen und einen eigenen Weg zu entwickeln. Sie könnte Selbstbewusstsein aufbauen, das nicht davon abhängt, ob ihre Kinder erfolgreich sind, sondern das ganz bei ihr selbst beginnt.

Die Frau forscht in sich ob sie ein Coaching braucht oder ob sie das alleine hinbekommt
Stellst du deinen Lebensentwurf in Frage? Ein Coach kann dir dabei helfen, die richtigen Antworten zu finden.

Situation 3: Das Nebeneinander von Job und Familie funktioniert, nur die Powerfrau nicht (mehr)!

Martina weiß gar nicht, was mir ihr los ist. Plötzlich fühlt sie sich immer wieder so schlapp und kraftlos. Bislang war sie immer voll in ihrem Beruf und ihrer Familie präsent. Sie hat immer alles gemanagt, sich selbst, die kleinen Kinder und auch die Beziehung. Jetzt plötzlich funktioniert das nicht mehr so. Ihr Körper macht nicht mehr mit wie früher. Letzthin war sie sogar ein paar Tage in einer Klinik, weil sie solche Schmerzen hatte. So alt ist sie doch noch nicht wie sie sich manchmal fühlt. Ihr Körper streikt und sie weiß nicht warum. Es ging doch bisher immer alles reibungslos. Was soll das jetzt? Macht sie etwa etwas falsch im Leben? Nein, das kann es nicht sein, im Job läuft es gut und auch mit den Kindern ist alles paletti. Nur bei ihr scheint nicht mehr alles o.k. zu sein. Sie fühlt sich auf eine Art schuldig, es nicht mehr allen recht machen zu können und die Familie nicht mehr mit so viel Elan wie früher unterstützen zu können.

Martina hilft ebenso ein Blick von außen auf ihre Situation, die sie selbst überhaupt nicht richtig erfassen kann. Auch sie definiert sich bisher nur über ihr “Funktionieren” und kommt selbst als Individuum mit eigenen Bedürfnissen und Wünschen viel zu kurz. In einem Coaching könnte sie zusammen mit dem Coach einen Plan entwickeln. In diesem Plan wird festgehalten, was Martina unbedingt für die Familie machen muss und was die anderen Familienmitglieder selber schaffen und machen können. Diesen Freiraum könnte Martina nutzen, herauszufinden, was sie selbst gerne macht und wann ihr Herz zu tanzen beginnt. Oder sie könnte sich einfach mal entspannen. Mit der Hilfe eines Coaches könnte sie lernen, wieder eine Beziehung zu sich selbst aufzubauen und lernen, wie sie ihren Körper mit samt seinen Bedürfnissen wieder wahrnehmen und spüren kann. Sie selbst würde wieder mehr sie selbst sein und herausfinden, was ihr Kraft gibt.

Ich hoffe, Du hast jetzt eine Idee davon bekommen, wann ein Coaching für die persönliche Weiterentwicklung sinnvoll sein kann und die Grenzen des  “ach das bekomme ich schon alleine hin” gesehen.

Trotzdem beantworte ich zum Abschluss noch eine wichtige und häufig gestellte Frage. Die Frage, ob es wirklich notwendig ist, sich coachen zu lassen.

Auf dem Bild wird eine Frau mit einer Wunderkerze gezeigt. Die Frau hat durch ein Coaching den Zauber des Lebens wieder gefunden.
Vielleicht kannst auch Du durch ein Coaching den Zauber des Lebens wiederfinden?

Brauche ich wirklich einen Coach oder kann ich das alleine schaffen?

Erfahrungsgemäß verkürzt und beschleunigt ein Coaching den individuellen Weg zu sich selbst und in die eigene Kraft und Großartigkeit. Aber natürlich ist es immer auch möglich, diesen Weg alleine zu gehen.

Häufig genannte Punkte gegen ein Coaching sind “keine Zeit” oder “kein Geld”. Die Frage: “Kann ich mir ein Coaching aus zeitlicher und finanzieller Sicht leisten?”  ist aus meiner Sicht nicht die richtige und wichtigste Frage. Vielmehr stellt sich für mich die Frage: “Kannst Du es Dir leisten, kein Coaching zu machen?” Denn mit einem Coach an Deiner Seite erreichst Du Deine Ziele sehr, sehr viel schneller und mit weniger Umwegen. Du bist schneller am Punkt, schneller glücklich, erfolgreich und in Deiner eigenen Kraft und Großartigkeit.

Glaub mir, ich spreche da aus eigener Erfahrung. Ich habe lange alleine “rumgewurschtelt” mit achtbaren Erfolgen, ja. Mittlerweile lasse ich mich allerdings von den verschiedensten Coaches begleiten, denn es ist wirklich einfacher und effektiver. Mein Leben hat sich so komplett neu ausgerichtet und ich fühle mich mittlerweile absolut auf der Erfolgsspur.

Übrigens, wie du den für dich passenden Coach findest, habe ich hier beschrieben: Wie finde ich den richtigen Coach für meine persönliche Weiterentwicklung?

Bilder: unsplash

 

Über die autorin

Dr. Doris Bürgel begleitet Menschen zu sich selbst und in das Leben, das sie sich schon immer gewünscht haben. Mit viel Intuition gräbt sie zusammen mit ihren KundInnen große Potentiale und nicht geahnte Kräfte aus, hilft alte Wunden zu heilen, stärkt das Selbstbewusstsein und verhilft zu einem freien und selbstbestimmten Leben.
Langjährige Erfahrung und großes Wissen, das sie in ihrer Tätigkeit als Psychologin und Heilpraktikerin angesammelt hat, geben Sicherheit und garantieren eine professionelle Begleitung.

Meist gelesene Beiträge:

Hinterlasse einen Kommentar:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Notwendige Felder sind gekennzeichnet.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
Dr. Doris Bürgel - Du selbst, wer sonst?