März 10

Zeichne dir die Welt, wie sie dir gefällt!

Neurographik

8  comments

Das beste was wir im Moment tun können in dieser Zeit des Wandels und der Transformation ist m.E. uns weiterzuentwickeln und uns auf eine Zukunft auszurichten, die wir uns wünschen. Die Schamanen sprechen davon, dass wir die "richtige Welt" ins Dasein träumen sollen. In der Neurographik zeichnen wir uns die Zukunft, die wir uns wünschen. Wie du das genau machen kannst, zeige ich dir in diesem Beitrag. Da dieser Artikel gut zum Thema der Blogparade von Sara Menzel-Berger "Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt!" passt, mache ich da gern mit.

Erschaffe dir dein Leben und deine Zukunft!

Unsere Gedanken und Gefühle, wenn wir sie einfach so laufen lassen, sind Folgen unserer Vergangenheit. Wenn wir unsere Zukunft anders (er-)leben wollen als unsere Vergangenheit, dann müssen wir andere Gedanken denken und andere Gefühle fühlen. Es ist notwendig, das zu fühlen, was wir fühlen würden, wenn unsere Ziele schon wahr geworden wären, das zu denken, was wir denken würden, wenn wir schon dort wären, wo wir hinwollen. So oder so ähnlich beschreibt das auch Dr. Joe Dispenza. 

Er und viele andere auch sind ebenso wie ich der Meinung, dass wir weder unseren Genen, noch unserer Vergangenheit einschließlich unsere Familiengeschichte, Kindheit, Traumata oder was auch immer uns in unserem Leben widerfahren ist, ausgeliefert sind. Wir sind wahrhaftige Schöpferwesen, die in der Lage sind, die eigene Zukunft zu gestalten. Wichtig ist dabei, dass wir uns  entscheiden, die Vergangenheit und alle schlechten Dispositionen hinter uns zu lassen. Genau das ist auch der Kern dessen, was ich mit "Du selbst, wer sonst?geschaffen und zum Leben erweckt habe.

Du hast dein Leben in der Hand und kannst jeden Tag neu die Entscheidung treffen, dass du nicht mehr nach deiner Vergangenheit lebst, sondern dir das Leben gestaltest und erschaffst, das du dir wirklich wünschst und das, was dir und deiner Bestimmung entspricht.

Klingt das nicht ein bisschen magisch? Genau diese Magie kannst du dir mit Hilfe der Neurographik in dein Leben holen. Denn die Neurographik macht es dir möglich, dein Leben so zu zeichnen, wie du dir es erträumst und wie du es dir wünschst.

Zeichne dir deine Zukunft!

Ich nehme mal deine Zweifel vorweg. Kann das denn wirklich so funktionieren?
Die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Leben, das du dir gezeichnet hast auch wirklich eintritt ist nach der Zeichnung auf jeden Fall deutlich größer als vorher. Du hast dir mit Hilfe der Zeichnung eine Vorstellung davon gemacht, wie es sein könnte. Du bist dir klar geworden, was dir wichtig ist im Leben. Du hast ziemlich sicher mit Hilfe der Zeichnung, das ein oder andere Hindernis aus dem Weg geräumt und auch etwas transformiert in deinen Gedanken, deinen Gefühlen oder einfach auf dem Weg zu deinem Ziel. Zudem hast du auch noch diesen neuen Weg oder dieses neue Ereignis in deinem neuronalen Netz in deinem Gehirn aktiviert. Mit den Linien, die du in einer neurographischen Zeichnung ziehst werden bestimmte Hirnareale aktiv und dein Bewusstsein verändert sich ähnlich wie in einer Meditation oder auch einer leichten Trance.

Klingt das nicht interessant und ausprobierenswert? Dann lass uns gleich starten mit deiner Zeichnung: Zeichne dir die Welt, wie sie dir gefällt.

Figuren der Neurographik

Was brauchst du zum Zeichnen?

Du brauchst ein Blatt einfaches DIN A4 Papier, einen Fineliner, ein paar Buntstifte und vielleicht noch einen dicken Edding um direkt zu beginnen.

Vorab solltest du ein bisschen nachdenken darüber oder noch besser ein bisschen tagträumen, was du schon immer mal machen wolltest oder was schon immer dein großes Ziel in deinem Leben war. Vielleicht gibt es auch etwas so Großes, das du immer wieder beiseite geschoben hast, weil du es als nicht realistisch betrachtet hast. Vielleicht haben dir auch andere Menschen gesagt, dass das nichts für dich ist oder du viel zu untalentiert oder viel zu klein bist oder das, was man dazu bräuchte einfach nicht mitbringst oder sie haben dich ausgelacht.

Dann hast du diese Träume in die Schublade gelegt oder ganz tief in deinem Innersten vergraben, vielleicht auch so tief, dass du dich kaum noch selbst daran erinnern kannst.

Bitte krame jetzt mal in diesen (geistigen) Verstecken und schau, ob da so etwas zum Vorschein kommt, etwas, das du schon vor langer Zeit ad acta gelegt hast. Wenn du so etwas findest, dann ist das genau das, was du nun brauchst und was du jetzt zeichnen wirst.

Die Zeichne deine Träume mit Neurographik

Das neurographische Alphabet besteht aus vier Buchstaben: der Linie, dem Kreis, dem Quadrat und dem Dreieck. Dazu kommen noch ein paar Sonderformen, die aus diesem Alphabet entstanden sind, wie z.B. ein Stern oder eine Sonne.

Wenn du dein Thema gewählt hast, dann kannst du dir überlegen oder einfach in dich hineinspüren, was alles Teil deiner Träume ist. wer ist daran beteiligt? Wo spielt sich das ab? Wie erlebst du das?

All diese Teile kannst du nun mit Hilfe der vier Buchstaben des Alphabets der Neurographik auf deinem Papier darstellen.

Vorher gebe ich dir aber noch einen Überblick, für was die einzelnen Elemente stehen.

Figuren in der Neurographik

Wie kannst du die verschiedenen Figuren in der Neurographik verwenden?

Zuerst geht es einmal darum, dass du verstehst, welche Elemente für was in der Neurographik stehen und wie du sie gezielt einsetzen kannst.

Der Kreis steht für Vollkommenheit, Einheit, Ursprung und Heilung. Mit dem Kreis liegst du immer richtig, so kannst du alle Teilaufgaben in deiner Planung zeichnen, denn das ist dann immer “rund”.
Möchtest du allerdings spezifischer zeichnen und noch mehr Ausdruck in die Zeichnung legen, dann ist es gut zu wissen, welche anderen Elemente noch sinnvoll und möglich sind.

Das Quadrat steht für Sicherheit, für Stabilität und Beständigkeit. Du könntest etwas, das du schon lange machst und richtig gut kannst als Quadrat in deine Planung einzeichnen.

Das Dreieck ist der Ausdruck von Energie, Konflikt und Aggression. Du kannst es auch gezielt einsetzen, wenn du etwas antreiben möchtest oder einem Teilbereich deiner Zeichnung etwas “einheizen” möchtest. Das kann durchaus sinnvoll und wichtig sein.

Falls du in deiner Planungszeichnung auch Ziele und Ergebnisse einzeichnen möchtest,  werde ich die Grundformen hier noch ein wenig erweitern.

Der Stern 
steht für ein Ziel, das du erreichen möchtest. Als Sonne zeichnest du, was du als klares Ergebnis in deinem Leben erleben möchtest.

Diese Elemente kannst du nun frei wählbar anordnen und damit deine Zukunft zeichnen. Ein Ausspruch von Prof. Dr. Pavel Piskarev, dem Begründer der Neurographik, ist: “Wenn etwas in deinem Leben fehlt, zeichne es.”

 

" Wenn etwas in deinem Leben fehlt, zeichne es."

Dr. Pavel Piskarev

 

Die Zeichnung wäre keine Neurographik, wenn wir nicht die verschiedenen Elemente durch neurographische Linien miteinander verbinden würden.

Wenn du noch nicht weißt, wie du neurographische Linien zeichnest, dann findest du das in meiner kostenlosen Neurographik-Anleitung.


Zeichne dein Leben mit Neurographik

Spiel zwischen Planung und einlassen auf den kreativen Prozess

Magisch wird eine solche Zeichnung dann, wenn du es schaffst, zwar wichtige Punkte deiner Zukunft in die Zeichnung mit aufzunehmen, aber trotzdem offen bist für Impulse aus deinem Unterbewusstsein. Wenn du dir erlaubst, Kreise und andere Elemente einzuzeichnen, ohne dass du genau weißt, was das jetzt ist. Oder du “siehst” auf dem Papier plötzlich, dass an eine Stelle etwas fehlt und du dann dort einen Kreis oder einen Stern oder was auch immer einzeichnest.

Dann ist deine Zeichnung etwas Magisches, weil sie Elemente und Schritte deines Lebens enthält, die aus dir heraus gekommen sind, deiner Intuition und deinem Unterbewusstsein entsprungen sind. Das ist so spannend und wunderbar zugleich. Weil du dich dann auch leiten lassen kannst von deiner Zeichnung und genau weißt, welche Schritte in deinem Leben jetzt als nächstes wichtig sind, um deine Ziele zu erreichen.

Wenn wir loslassen, dann geschieht Magie.

Magie passiert immer dann, wenn wir loslassen. Wenn du alles festhältst und alles ganz genau planst und kontrollierst, dann gibt es keinen Platz für etwas Unerwartetes. Dann lässt du nur das zu, was du für möglich hältst und was im weitesten Sinne in “dein Konzept” passt.

Magie ist viel größer, Magie passt in keine Konzepte, Magie lässt sich nicht kontrollieren, einfangen oder an Bedingungen knüpfen. Magie passiert, wenn du loslässt und wenn du dir und deiner Entfaltung Raum gibst.

Wie passt das nun mit Planung zusammen?

Gut ist es, dir ein Ziel zu stecken, das du erreichen möchtest. Denn wenn du nicht weißt, was du dir wünscht, dann weiß das Universum auch nicht, was es dir liefern soll. Die Richtung deines Weges und dein Ziel gibst du vor, das ist deine Ausrichtung. Auch ist es wichtig, dass du dich so fühlst und denkst als hättest du dein Ziel schon erreicht. Das ist wichtig.

Gleichwohl ist es aber auch wichtig, das Wie? - wie du dein Ziel erreichst und wodurch - ein Stück weit offen zu halten. Darum kümmert sich dann dein Unterbewusstsein. Manchmal tauchen solche Dinge auch schon in der Zeichnung auf, wenn dein Unterbewusstsein mitkreieren darf. 

Magie geschieht, wenn du diesen Tanz zwischen Planung und Intuition, zwischen zielgenauem Handeln und Geschehen lassen tanzt und offen bist für das, was sonst oder darüber hinaus noch passieren darf. Mir hilft auch die Frage: Wie kann es jetzt noch besser werden?

Ich wünsche dir magische und wundersame Planungen, möge deine Zukunft wundervoll sein!

Über die autorin

Dr. Doris Bürgel begleitet Menschen zu sich selbst und in das Leben, das sie sich schon immer gewünscht haben. Mit viel Intuition gräbt sie zusammen mit ihren KundInnen große Potentiale und nicht geahnte Kräfte aus, hilft alte Wunden zu heilen, stärkt das Selbstbewusstsein und verhilft zu einem freien und selbstbestimmten Leben.
Langjährige Erfahrung und großes Wissen, das sie in ihrer Tätigkeit als Psychologin und Heilpraktikerin angesammelt hat, geben Sicherheit und garantieren eine professionelle Begleitung.

Meist gelesene Beiträge:

Hinterlasse einen Kommentar:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Notwendige Felder sind gekennzeichnet.

  1. hallo Doris, am 10. März bin ich auf NG gekommen. Habe bereits 7 Bilder gestaltet. Es ist unglaublich, was dieses zeichnen zum Vorschein bringt! Das B uch Kunst am Zaun habe ich schon. Ein grossartiges
    Buch.
    Nun habe ich den Basiskurs im Visier.
    Hat es im Mai noch Platz für mich?
    Liebe Grüsse Jeanette

  2. Super geworden, der Blog-Artikel, Doris! Macht total Lust auf den weiterführenden Kurs bei dir. Ich werde mich gleich dranmachen, mit deiner Hilfe mein kommendes Jahr zu gestalten. Ich finde es großartig, daß du soviele Informationen, dein Wissen und deine Erfahrungen im Netzt teilst und jedem zugänglich machst. Bei mir hast du schon viel bewirkt. Vielen Dank dafür!

  3. Liebe Doris,

    ich lese deinen Blogartikel und zeichne in Gedanken bereits meine Zukunft. Mit einem Mal sind da Bilder und Ideen in meinem Kopf, die vorher in dieser Form noch nicht da waren obwohl ich ja nun wirklich bereits viel zeichne 😀

    Ich erlebe immer wieder dass es Kleinigkeiten sind, ein Wort oder eine Geste und manchmal nur ein Gedanke, die mich weiter bringen auf meinem Weg.

    Dank dir und deiner Kurse bin ich auf einem Weg den ich vor rund einem Jahr noch nicht mal gesehen habe *lach*
    und mit jedem Schritt weiter auf diesem Weg spüre ich dass es genau DIESER Weg ist den ich schon immer gesucht habe

    DANKE!

    Liebste Grüße
    Claudia

    1. Liebe Claudia,
      ganz herzlichen Dank für dieses wunderbare und berührende Feedback.

      Ja, ganz tief in uns suchen wir diesen unseren ureigenen Weg, trauen ihn uns aber oft in der Realität nicht zu gehen. Ich freue mich so, dass du deinen eigenen Weg mittlerweile siehst und auch schon beschreitest.
      Mein größtes Glück ist es, wenn ich sehe, dass meine Kursteilnehmer*innen über ihre selbst gesetzten Grenzen hinauswachsen und das eigene Leben leben. Das ist so, so schön. Danke dass ich dich bei diesen Schritten begleiten durfte.

      Herzliche Grüße
      Doris

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
Dr. Doris Bürgel - Du selbst, wer sonst?